Hier finden Sie einen Auszug unserer Projekte von Spindeln aus der Metallbearbeitung.
Cytec (HSK63, 18.000min-1)
Lagerwechsel, Aufarbeiten HSK63 und der Lagersitze auf der Welle, Fertigung einer neuen Wellenmutter, Welle wuchten, Fertigung eines neuen Welleneinsatzes mit Mitnehmersteinen zur Drehmomentübertragung neuer Spannsatz, neuer Drehgeber, Anfertigung Probelaufgehäuse Cytec-Spannpatrone neu Lagern und alle Dichtungen erneuern

mehrere Chiron (HSK63 und SK40, 8.000…15.000min-1)
Aufarbeiten der Werkzeugaufnahmen, Lagerwechsel mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung Wellen wuchten Aufarbeiten der Zugstangen und Anfertigung einer neuer Schraubenfeder für Einbauspanner Tausch der Spannsätze

Fritz Werner (SK50, 6.000min-1)
Lagerwechsel und Umbau von Ölschmierung auf Lebensdauerfettschmierung
Welle wuchten, neuer Mitnehmerstein sowie neuer Schleuderring
vor der Reparatur

nach der Reparatur

FUW 400 (SK50, 1800min-1)
Lagerwechsel an Hauptspindel (Werkzeugaufnahme SK50) und der Getriebestufe
neue Mitnehmersteine

mehrere GWF (SK40, 10.000min-1) aus Maschine DMC63V
Aufarbeiten der Werkzeugaufnahme SK40 Lagerwechsel mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung Wellen wuchten Umarbeiten Gehäuseteil zum Anschluss einer Sperrluft zur Erhöhung der Lebensdauer Aus- und Einbau in Maschine, Einstellen Geometrie und M19

GMN (HSK40, 42.000min-1)
Lagerwechsel, Welle wuchten, Aus- und Einbau beim Kunden, sowie neu Einstellen der Maschinengeometrie nach Crash

mehrere Hurco (SK40, 10.000 bis 15.000min-1) aus Maschine VMX50 und VMX50T
Aufarbeiten der Werkzeugaufnahme SK40 Lagerwechsel mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung Wellen wuchten
Jung (3.000min-1)
Aufarbeiten von Gehäuse (starker Rost) Welle wuchten, Lagerwechsel
JOBS Vorsatzköpfe HSK100 (5.000min-1)
Welle wuchten, Lagerwechsel mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung
Austausch von verschlissenen Spannerteilen Fehlersuche und Behebung an der Werkzeugmaschine beim Kunden, da immer wieder Verlust des Spannzustand

JOBS Kosmokopf HSK100 (5.000min-1)
Demontage sowie Zuarbeit für unseren Gutachter Lagerwechsel, Aufarbeiten verschlissener Spindelteile, Überarbeiten des internen Dichtungssystemes der Spindel
Umarbeiten der Spindellagerung auf Lebensdauerfettschmierung, da die originale
Ölschmierung und deren Absaugung unzureichend ausgeführt war und
zu Wärmeentwicklung und erhöhtem Lagerverschleiß geführt hat
mehrere Kessler TYP DMS112 (12.000…24.000min-1)
Fett sowie Öl-Luft-Schmierung
Aufarbeiten der Werkzeugaufnahme (SK40 oder HSK63) Wellen wuchten, Aufarbeiten verschlissener Lagersitze, Lagerwechsel, teils mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung
Austausch von Spannerteilen bei zu geringer Einzugskraft
Austausch defekter Drehdurchführungen
Austausch defekter Magnetgeber und Messräder neu Wickeln durchgebrannter Motoren
Nachfertigung verschlissener oder defekter Spindelteile
ausgewählte Bilder finden Sie unter der Rubrik Reparaturablauf
Kessler TYP DMS100 (15.000min-1)
Welle wuchten, Lagerwechsel mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung
Austausch von verschlissenen Spannerteilen
Austausch defekter Drehdurchführung
Aufarbeiten des angelaufenen Labyrinthes im vorderen Lagerschild sowie
der Wellenmutter und des Distanzringes


mehrere Kessler TYP DMS100 (12.000…18.000min-1)
Aufarbeiten der Werkzeugaufnahme HSK63 Wellen wuchten, Aufarbeiten verschlissener Lagersitze, Lagerwechsel, teils mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung
Austausch von Spannerteilen bei zu geringer Einzugskraft
Reinigen der Spindelkühlung
Austausch defekter Drehdurchführungen
Austausch defekter Magnetgeber und Messräder neu Wickeln durchgebrannter Motoren
Nachfertigung verschlissener oder defekter Spindelteile
vor der Reparatur

nach der Reparatur
.
mehrere Kessler DMS100.46. (18.000min-1 )unter anderem aus DMU60 evo
Aufarbeiten der Werkzeugaufnahmen SK40
Einbau neuer Spannsätze und Drehdurchführung Lagerwechsel, Wellen wuchten, Austausch defekter Drehgeber und Messräder
Ausbau und Einbau beim Kunden
vor der Reparatur

nach der Reparatur

Kessler aus Deckel Maho DMU50 (10.000min-1)
Welle wuchten, Lagerwechsel
Austausch von verschlissenen Spannerteilen (Schraubentellerfeder)
Ausbau und Einbau beim Kunden vor Ort

Kessler aus DMU 160P (HSK100, 10.000min-1)
Lagerwechsel, Welle wuchten, Austausch von verschlissenen Spannerteilen (Spannsatz und Tellerfedern) neue Drehdurchführung Fabrikat Deublin
Ausbau und Einbau beim Kunden vor Ort, Einstellung Werkzeugwechselposition und Geometrie Fehlersuche wegen Problemen beim Einschalten, Fehlerbehebung

Kovosit aus MAS MCV 1000 (SK50, 8.000min-1)
Lagerwechsel, Fertigung neuer Wuchtring mit Wuchtgewinden
Welle wuchten, Löseeinheit Dichtungen wechseln neue Drehdurchführung
Ausbau und Einbau bei Kunde vor Ort sowie Maschine neu Einrichten
Makino (HSK32, 40.000min-1)
Lagerwechsel, Welle wuchten, neuer Spannsatz

mehrere Meyrat (20.000min-1)
Wellen wuchten, Aufarbeiten verschlissener Lagersitze,
Lagerwechsel. Austausch von Spannerteilen bei zu geringer Einzugskraft
Austausch defekter Drehdurchführungen neu Wickeln durchgebrannter Motoren.

mehrere Mori-Seiki (12.000min-1)
Aufarbeiten der Werkzeugaufnahme SK40
Wellen wuchten, Aufarbeiten verschliessener Lagersitze, Lagerwechsel, teils mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung Austausch von Spannerteilen bei zu geringer Einzugskraft
Reinigen der Spindelkühlung
Austausch defekter Drehdurchführungen
Austausch defekter Magnetgeber und Messräder neu Wickeln durchgerannter Motoren
Nachfertigung verschlissener oder defekter Spindelteile

nach der Reparatur

merere Mikron (10.000 bis 14.000min-1) aus Maschine VCE 1200 und VCE 1600
sauber Schleifen der Werkzeugaufnahme SK40
Lagerwechsel, teils mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung Wellen wuchten, Austausch Spannzange und Tellerfedern
Einbau neuer Drehdurchführungen
Omlat (15.000min-1)
Aufarbeiten der Werzeugaufnahme SK40, Spindelteile überschleifen und polieren
Welle wuchten, Lagerwechsel, Umbau auf gedeckelte Lager
vor der Reparatur



nach der Reparatur

Sasel
Aufarbeiten von Funktionsflächen, Lagerwechsel, neue Wellendichtringe
und Abstimmringe
vor der Reparatur

Mikrosa, Regel- und Schleifspindel SASL 5 und SASL 200×500

Step Tec (HSK40, 42.000min-1)
Lagerwechsel, Welle wuchten, Aus- und Einbau beim Kunden, sowie neu Einstellen
der Maschinengeometrie nach Crash

Toyoda (SK50, 15.000min-1, ca. 350kg)
sauber Schleifen der Werkzeugaufnahme SK50 Welle wuchten, Lagerwechsel

mehrere Weiß Typ 174653 (HSK63, 16.000min-1)
Aufarbeiten der Werkzeugaufnahme HSK63
Wellen wuchten, Aufarbeiten verschlissener Lagersätze, Lagerwechsel, teils mit Erhöhung der Belastbarkeit der Lagerung
Austausch von Spannerteilen bei zu geringer Einzugskraft
Reinigen der Spindelkühlung
Austausch defekter Drehdurchführungen
Austausch defekter Magnetgeber und Messräder neu Wickeln von durchgebrannter Motoren
Nachfertigung verschlissener oder defekter Spindelteile

Weiß Typ 175807 (SK50, 10.000min-1 aus Hedelius)
Aufarbeiten der Werkzeugaufnahme SK50
Welle wuchten, Lagerwechsel,
Austausch von Spannerteilen, Reinigen der Spindelkühlung
Austausch defekter Drehdurchführung
Austausch defekter Magnetgeber
Wemas aus HZ 400 (8.000min-1)
sauber Schleifen der Werzeugaufnahme SK 40
Welle wuchten, Lagerwechsel, neues Mitnehmersteine
vor der Reparatur

Verschleiß SK 40 durch mitgedrehtes Werkzeug

nach der Reparatur

mehrere Wemas aus VZ 750 (8.000min-1)
sauber Schleifen der Werkzeugaufnahme SK40
Welle wuchten, Lagerwechsel, neue Mitnehmersteine
Aus- und Einbau in Maschine, Einstellen der Geometrie und M19

STEPTEC